ÖPNV

Hoher Anschaffungspreis ist die Haupthürde

Warum kaufen manche Leute Elektroautos, andere nicht? Den Gründen geht das Beratungsunternehmen BearingPoint nach.
26.07.2023

Die Zahl der Menschen, die ihr Auto privat oder beim Arbeitgeber laden können, nimmt zu.

Gut ein Drittel der Deutschen nennt die hohen Preise als Hauptgrund dafür, kein E-Auto zu kaufen. Das zeigt das „Trendbarometer Elektromobilität“ der Management- und Technologieberatung BearingPoint. Doch immer mehr Menschen erkennen die Vorteile von niedrigeren Unterhaltskosten und geringerem Serviceaufwand bei E-Autos, heißt es in der Studie. Und mit dem erweiterten Blick auf die Gesamtkosten relativiere sich der Anschaffungspreis. Zudem steige die Erfahrung: Im Vergleich zum Trendbarometer im vergangenen Jahr ist die Anzahl der Personen, die schon einmal elektrisch gefahren sind, massiv…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In