Wie weiter mit den Gasnetzen? Branche erhöht Druck auf die Politik

Wo entlang? Für die Transformation des deutschen Gasnetzes sind jedenfalls Anpassungen des Rechts- und Regulierungsrahmens vonnöten, findet der Branchenverband BDEW um Präsidentin Marie-Luise Wolff (links) und Kerstin Andreae (rechts).
Bild: © Kay Nietfeld/dpa
Was wird aus den rund 500.000 Kilometer langen Gasnetzen hierzulande? Diese Frage hat mit den Heizungsplänen der Bundesregierung, wonach der Einbau reiner Gasheizungen von kommendem Jahr an nicht mehr erlaubt ist und selbst die Installation wasserstofffähiger Heizungen mit hohen Hürden verbunden ist, zusätzliche Brisanz bekommen. Die entsprechende Neufassung des Gebäudeenergiegesetzes hatte vergangene Woche das Bundeskabinett passiert und wird nun im Bundestag beraten.
Am Mittwoch meldeten sich gleich zwei Schwergewichte aus der Energiebranche zum Thema. Zuerst der Bundesverband der deutschen…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In