Mini-EEG-Novelle: Ein Durchbruch, viele Verfehlungen

Die Mini-Novelle beinhaltet vor allem wichtige Regelungen in der Coronakrise, allerdings bleiben Kernthemen der Erneuerbaren-Branche unberührt - zum Enttäuschen der Verbände.
Die verlängerten Realisierungsfristen aufgrund der Corona-Folgen und auch die dauerhafte Abschaffung der Privilegien für Bürgerenergiegesellschaften begrüßen die Verbände der Energiewirtschaft einhellig. Auch in den Kritikpunkten herrscht weitgehend Einigkeit.
„Mit diesem Vorstoß sorgt die Bundesregierung für mehr Rechtsicherheit für Unternehmen, die durch die aktuelle Corona-Pandemie die Realisierungsfristen bei Windenergie-, großen Solar- und Biomasseanlagen nicht halten können“, kommentiert Ingbert Liebing, VKU-Hauptgeschäftsführer.
Abschaffung der Privilegien positiv
Allerdings weist…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In