Belgien verschiebt Atomausstieg - Sorgen in Deutschland

Aufgrund der stark gestiegenen Energiepreise und des Kriegs in der Ukraine verlängert Belgien die Laufzeit von zwei Atommeilern um weitere zehn Jahre bis 2035. Betroffen davon ist auch Block 3 des AKW Tihange am Fluss Maas. Das AKW liegt etwa 60 Kilometer von Aachen entfernt.
Bild: © engel.ac/Adobestock
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat die Entscheidung Belgiens bedauert, den Atomausstieg zu verschieben und die Laufzeiten zweier Atommeiler um zehn Jahre zu verlängern. Zugleich bekräftigte sie die generelle Abkehr von der Kernenergie in Deutschland.
Die Argumente für und gegen längere Laufzeiten seien in den vergangenen Wochen gründlich abgewogen worden, sagte die Grünen-Politikerin am Samstag der Deutschen Presse-Agentur. «Das Ergebnis war eindeutig: Einem kleinen Beitrag zur Energieversorgung stünden große wirtschaftliche, rechtliche und sicherheitstechnische Risiken entgegen. Das wäre…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In