Nachrichten

Badische Energie startet Mieterstromprojekt

In der Karlsruher Weststadt übernimmt die Badische Energie-Servicegesellschaft die Rolle des Mieterstrombetreibers. Künftig sollen über 100 Wohneinheiten davon profitieren.
29.08.2024

Von dem Mieterstromprojekt in Karlsruhe sollen über 100 Wohneinheiten profitieren.

Die Tochter der Stadtwerke Karlsruhe, Badische Energie Servicegesellschaft, übernimmt die Rolle des Mieterstrombetreibers im neuen Quartier Sophien-Carée in der Karlsruher Weststadt. Dafür haben Jürgen Disqué, Geschäftsführer der Badischen Energie, und Philipp Kruse, Geschäftsführer der Bauherrin "Hans Eberhardt", die Verträge unterzeichnet.

Mit dem Erwerb der vor Ort installierten PV-Anlage können nun mehr als 100 Wohneinheiten im Quartier zukünftig mit Mieterstrom direkt aus der Anlage versorgt werden, teilte Badische Energie mit. Für die sonnenlosen Stunden soll der Solarstrom in einem Batteriespeicher zwischengespeichert werden.

Dank des Mieterstromprojekts können Mieterinnen und Mieter Solarstrom direkt von einer Photovoltaikanlage auf ihrem Gebäude nutzen, ohne dabei die Anlage selbst zu besitzen. Der lokal erzeugte Strom wird in die Wohneinheiten verteilt. Das entlastet das Stromnetz und auch die Verbraucher: für den vor Ort verbrauchten Solarstrom fallen keine Netzentgelte und Abgaben an.

Durch die Nutzung eines Batteriespeichers können außerdem nahezu 100 Prozent des Solarstroms vor Ort genutzt werden. Sollte der erzeugte Solarstrom nicht ausreichen, liefern die Stadtwerke Karlsruhe. (am)