Bautega: Ein Gemeinschaftsprojekt von Bauverein AG und Entega
![](/fileadmin/_processed_/2/5/csm_Strategie_Business_c_Rawpixel.com_Fotolia_294b12e776.jpg 320w, /fileadmin/_processed_/2/5/csm_Strategie_Business_c_Rawpixel.com_Fotolia_9448593c32.jpg 480w, /fileadmin/_processed_/2/5/csm_Strategie_Business_c_Rawpixel.com_Fotolia_2710ecc3a2.jpg 640w, /fileadmin/_processed_/2/5/csm_Strategie_Business_c_Rawpixel.com_Fotolia_d88c08454e.jpg 784w, /fileadmin/_processed_/2/5/csm_Strategie_Business_c_Rawpixel.com_Fotolia_2aff552c6f.jpg 912w, /fileadmin/_processed_/2/5/csm_Strategie_Business_c_Rawpixel.com_Fotolia_caa261505e.jpg 1024w, /fileadmin/_processed_/2/5/csm_Strategie_Business_c_Rawpixel.com_Fotolia_3db61bddcc.jpg 1440w)
Um die Energienutzung effizienter zu gestalten arbeiten Entega und Bauverein zusammen.
Die städtischen Unternehmen Bauverein AG und der Darmstädter Regionalversorger Entega bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Gebäudetechnologie und Wärmeversorgung in einer gemeinsamen Gesellschaft. Das Gemeinschaftsunternehmen mit dem Namen Bautega hat die Rechtsform einer GmbH.
Beide Unternehmen wollen mit der Gründung drei übergeordnete ökologische, soziale und wirtschaftliche Ziele erreichen. So soll die Effizienz der Wärmeversorgung in den Immobilien der Bauverein AG gesteigert werden, beispielsweise durch standardisierte, zentrale Heizungsanlagen, den Bau von Blockheizkraftwerken, die…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In