Biden-Wahl sorgt für Run auf grüne Anlagen
Die nachhaltige Geldanlage verzeichnet seit längerem deutliche Zuwachsraten. Mit der Wahl des neuen US-Präsidenten Joe Biden hat dieser langfristige Trend weiter an Fahrt gewonnen. Biden hat angekündigt, dass die USA dem Pariser Klimaabkommen beitreten werden.
Von dieser Stimmung profitieren aktuell insbesondere börsengehandelte Investmentfonds (sogenannte Exchange Traded Funds), im Speziellen die Nachhaltigkeits-ETFs, wie die Deutsche Börse AG in einer Pressemitteilung informiert.
"Alles wird gekauft"
Die Euphorie an den Märkten nach der Wahl Joe Bidens zum neuen US-Präsidenten und den positiven Meldungen von Biontech und Pfizer zum Corona-Impfstoff habe nun auch ETF-Anleger erfasst, heißt es. "Alles wird gekauft, durch die Bank weg", fasst es Andreas Schröer von Lang & Schwarz zusammen.
"Wir sehen massive Zuflüsse", erklärt Schröer. "Biden will ja in Sachen Klimaschutz eine Menge auf den Weg bringen." Käufe im großen Stil beobachtet er beim Lyxor New Energy (WKN LYX0CB) und beim iShares Global Clean Energy (WKN A0MW0M).
Beide hätten sich extrem gut entwickelt: Der Lyxor-ETF kommt seit Jahresanfang auf ein Plus von 35 Prozent, der iShares-ETF sogar auf 73 Prozent.
Index der 30 größten Unternehmen aus dem Bereich grüne Energien
Der iShares Global Clean Energy bezieht sich auf den S&P Global Clean Energy Index. Der gibt die Entwicklung von Aktien der 30 größten börsennotierten Unternehmen aus dem Bereich saubere Energien wieder.
Zu den abgebildeten Unternehmen gehören etwa das US-Solartechnik-Unternehmen Enphase Energy und das US-Photovoltaikunternehmen First Solar, aber auch der österreichische Versorger Verbund, Vestas Wind aus Dänemark und Siemens Gamesa Renewable Energy.
Von Schneider Electric bis Iberdrola
Der Lyxor New Energy bezieht sich auf den World Alternative Energy Total Return Index. Der zielt darauf ab, die Wertentwicklung der 40 weltweit größten Unternehmen darzustellen, die in den Bereichen erneuerbare Energien, dezentrale Energie oder Energieeffizienz tätig sind. Größte Positionen sind Schneider Electric aus Frankreich, das US-Unternehmen NextEra Energy, Iberdrola aus Spanien und Vestas Wind. (hoe)