"Das bedeutet eine komplette Kehrtwende im Vertrieb"

Paneldiskussion beim Energy for Future Leaders Kongress der Energieforen Leipzig über die aktuellen und künftigen Herausforderungen der Stadtwerkebranche: (von rechts): Mainova-Vorständin Diana Rauhut; Andreas Eiting, Geschäftsführer Netze Duisburg; Oliver F. Hill, Konzerndirektor VNG AG; Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung BDEW; Maik Piehler, Geschäftsführer Stadtwerke Leipzig; Carsten Liedtke, Sprecher des Vorstands der Stadtwerke Krefeld. Mit dem auf dem Bild ist Moderator Raphael Noack, geschäftsführender Gesellschafter der Energieforen Leipzig (links).
Bild: © Philipp Kirschner/Energieforen Leipzig
Die Wandel des Stadtwerkevertriebs vom klassischen Commoditygeschäft hin zum „Energiewende-Dienstleister“ ist für die Kommunalwirtschaft eine große Herausforderung.
„Wir kommen aus dem standardisierten, wenig kapitalintensiven Massenkundengeschäft und sollen jetzt in einen komplexen, sehr personalintensiven und zum Teil auch kapitalintensiveren Geschäftszweig aufbauen. Das ist eine komplette Kehrtwende vom dem, was wir bisher konnten“, sagte Carsten Liedtke, Sprecher des Vorstands der Stadtwerke Krefeld (SWK) beim „Energy for Future Leaders Kongress“ in der Energieforen in Leipzig.
…Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In