Duisburg: Wichtige Weichenstellungen mit Blick auf Dekarbonisierungsziel 2035
Neue Blockheizkraftwerke, Wasserstoffbusse, Abwärme aus Rechenzentren: Die Duisburger Versorgungs- und Gesellschaft sieht sich auf Kurs – auch bei der Bilanz des Geschäftsjahres 2022.

Ein Mitarbeiter der DVV Versorgung im Einsatz.
Bild: © DVV
Wichtige Weichen zur Transformation von Erzeugung und Fuhrpark sind gestellt – die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft hat sich für die kommenden Jahre ambitionierte Ziele gesetzt.
Am Standort des ehemaligen Kohlekraftwerks wurden beispielsweise sieben flexibel einsetzbare Blockheizkraftwerke errichtet mit einer Gesamtleistung von 31,5 MW. Diese sollen im Laufe des Jahres in Betrieb gehen.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In