Nachrichten

"European Newspaper Award": ZfK wird doppelt ausgezeichnet

Prämiert wurden eine Ressort-Startseite und eine Infografik. Wie die Jury die Entscheidung begründet.
15.06.2023

Die glücklichen Gewinner: (von links nach rechts, beginnend mit Zweitem von links) Klaus Hinkel (ZfK-Chefredakteur), Elwine Happ-Frank (stellvertretende ZfK-Chefredakteurin), Gordon Karau (ZfK-Grafiker) und Carsten Wagner (Geschäftsfüher VKU Verlag).

Die Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) wurde in diesem Jahr für zwei renommierte Preise nominiert und hat in den Kategorien "Sectional Front Pages Weekly Newspaper" & "Small Infographics" je einen Award of Excellence gewonnen. Die Preisverleihung fand im Rahmen des European Newspaper Congresses in Wien statt. An dem Wettbewerb nahmen 138 Zeitungen aus 22 Ländern teil. In den 19 Kategorien des Wettbewerbs gab es mehr als 4.000 Einreichungen. Er ist damit einer der größten Wettbewerbe zum Thema Zeitungsdesign weltweit.

Die Jury begründete die Auszeichnungen für die ZfK wie folgt:

"Sectional Front Pages Weekly Newspaper"

Prämiert: Seite 21 in der ZfK-Maiausgabe 2022 (hier einsehbar)

Zeitungen werden in verschiedene Ressorts aufgeteilt und die Startseiten eines Ressorts werden oft besonders aufmerksamkeitsstark gestaltet. So ist es auch bei der Seite "Unternehmen & Märkte" der ZfK. Die Visualisierung des Themas Energiesparen ist sehr gut gelungen. Gerade bei Einfamilienhäusern können Stadtwerke den Kunden helfen. Durch Zitate und Weißraum hat die Seite ein sehr gut aufgelockertes Layout. Insgesamt eine Seite, die zum Lesen einlädt.

"Small Infografiks"

Prämiert: Infografik auf Seite 20 in der ZfK-Dezemberausgabe 2021 (hier einsehbar)

Komplizierte Sachverhalte kann man in Textform erklären – oder man macht eine Infografik, die die Sachverhalte anschaulich vor Augen führt. Das komplexe Thema seismische Erkundungen für Geothermie wird von der ZfK in einer kleinen dreidimensionalen Infografik perfekt dargestellt. Ein sehr guter Leserservice.

"Als Fachmedium haben wir es häufig mit komplexen Zusammenhängen zu tun, die wir mit aussagekräftigen und prägnanten Infografiken unserem Zielpublikum viel leichter näherbringen können. Diesen Ansatz wollen wir konsequent weiterverfolgen und noch ausbauen", sagt ZfK-Chefredakteur Klaus Hinkel.

"Wir investieren seit Jahren in die Qualität unserer journalistischen Produkte und in die grafische Umsetzung unserer komplexen Wirtschaftsthemen. Die beiden Preise belegen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und machen uns stolz", so Verlagsgeschäftsführer Carsten Wagner.

Über die ZfK

Die Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK), ausgezeichnet als Fachmedium des Jahres 2022 (Deutsche Fachpresse), ist als einziger Titel aus dem Energiebereich unter den 70 größten Fachmedien gelistet (HORIZONT Ranking). Die ZfK ist mit einer IVW-geprüften Auflage von 14.944 (1/2023) verkauften Exemplaren nicht nur Branchen-Marktführer, sondern mit dem werktäglichen ZfK-Morning Briefing (30.000 Abonnenten) sowie dem reichweitenstarken Newsportal www.zfk.de das unverzichtbare Medium der kommunalen Wirtschaft.