Leag beantragt Kurzarbeit für 300 Mitarbeiter

Das Verwaltungsgebäude der Leag in Cottbus
Bild: © Leag
Das Energieunternehmen Leag schickt in der Coronakrise ab April knapp 300 Mitarbeiter in Kurzarbeit. Betroffen seien verschiedene Bereiche, teilte das Unternehmen am Freitag weiter mit. So verzeichne der Veredlungsbetrieb der Leag in Schwarze Pumpe einen deutlichen Absatzrückgang. Das betreffe vor allem Braunkohlenstaub für industrielle Prozesse, beispielsweise in der Stahl- und in der Kalkindustrie. Auch der Brikettabsatz sei betroffen. Dort gebe es ebenfalls Einschränkungen, da in einigen Bundesländern Baumärkte vorübergehend geschlossen wurden.
Jörg Waniek, Personalvorstand der Leag, hält…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In