Lechwerke entwickeln effizientes Lichtsystem für Thule Group

Die LED-Lichtbänder im Neumarkter Werk der Thule Group werden zukünftig von einem intelligenten Lichtmanagementsystem gesteuert, das Licht- und Bewegungsinformationen verarbeitet.
Bild: © Boris Stöbe/BSPmedia
Die Lechwerke (LEW) aus Augsburg haben ein LED-Konzept für das Neumarkter Werk (Bayern) der Thule Group entwickelt. Die Umrüstung der Hallenbeleuchtung soll sich innerhalb von etwas mehr als zwei Jahren amortisieren, wie die LEW mitteilen.
Gleichzeitig spare das Unternehmen bei der Beleuchtung seiner über 9000 Quadratmeter großen Werkshalle mehr als die Hälfte der Energiekosten ein.
Zehn Prozent Kosten
Die LED-Umrüstung soll den Stromverbrauch demnach halbieren. 3500 Stunden jährlich ist die Hallenbeleuchtung bei Thule in Neumarkt in Betrieb: an 250 Tagen pro Jahr zwischen zehn und vierundzwanzig Stunden.
Rund 200 Mitarbeiter*innen fertigen dort Dachboxen und Transportsysteme für Fahrzeuge, die weltweit vertrieben werden. Bisher erhellten rund 1000 herkömmliche Leuchtstoffröhren zu je 58 beziehungsweise 80 Watt die Werkshalle. Der Betrieb der Leuchten verursachte nach Unternehmensangaben rund zehn Prozent der Stromkosten am Firmenstandort.
Gesamtstromverbrauch halbiert
Die Lechwerke haben in Zusammenarbeit mit Spezialisten für LED-Lichtmanagementsysteme des niederländischen Unternehmens Nedap ein energieeffizientes Beleuchtungssystem entwickelt: Die alten Leuchten mit Leuchtstoffröhren wurden durch rund 500 LED-Lichtbandeinsätze mit je 92 Watt Maximalleistung ersetzt und ein intelligentes Lichtsteuerungssystem installiert.
"Seit dieser Umrüstung benötigen wir nicht einmal halb so viel elektrische Energie wie davor. Der Anteil der Beleuchtungsanlage am Gesamtstromverbrauch liegt nun bei unter fünf Prozent", sagt Oswald Firnbach, Leiter Qualitäts- und Umweltmanagement, Thule Neumarkt.
Tageslicht- und Bewegungssensoren
Thule nutzt zudem ein Lichtmanagementsystem des Beleuchtungsexperten Nedap: Dafür wurden zusammen mit den LED-Lichtbandeinsätzen Funkmodule installiert, die sich untereinander vernetzen. Zusätzlich wurde die Werkshalle mit Tageslicht- und Bewegungssensoren ausgestattet. (jk)