Norwegischer Staatsfonds veräußert RWE-Aktien wegen Kohleproduktion

Wegen der Benutzung von Kohle aus Brennstoff in zahlreichen Kraftwerken, trennt sich der größte Staatsfonds der Welt von seinen RWE-Anteilen. Das Bild zeigt das Braunkohlekraftwerk Neurath von RWE im Rheinischen Revier.
Der größte Staatsfonds der Welt, der norwegische Ölfonds, hat seine Anteile am deutschen Energieversorger RWE veräußert. Nach einer Überprüfung der produktbasierten Kohlekriterien schließe man RWE ebenso wie die Konzerne Sasol, Glencore, AGL Energy und Anglo American wegen des Gebrauchs und der Produktion von Kohle vom Fonds aus, teilte die norwegische Zentralbank am Mittwoch mit. Über die Höhe des nun veräußerten Anteils an RWE machte die Zentralbank keine Angaben. Ende 2019 hielt der Fonds nach Angaben der zuständigen Abteilung der Zentralbank noch einen Anteil von 0,6 Prozent an RWE. Der…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In