Rhenag erwirbt erneut einen Dienstleister aus der Region

Andreas Esser und Heike Witzel leiten die Rhenag-Tochter Rhein-Sieg Netz.
Bild: © Rhenag
Der Rhenag-Tochter Rhein-Sieg Netz übernimmt zum mittlerweile dritten Mal innerhalb der letzten Jahre einen Dienstleister aus dem Bereich Bau/Handwerk. Strategisches Ziel ist es dabei erneut, eigene Ressourcen auf dieser Wertschöpfungsstufe aufzubauen. Dieses Mal konkret im Bereich Tief-, Kabel-, Freileitungs- und Rohrbau.
Beim neuesten Zukauf handelt es sich um das Leitungsbauunternehmen Elektro-Klaus aus Waldbröl.
Rhenag erwirbt weiteren Dienstleister aus Bau- und Handwerksbranche
Der inhabergeführte Baudienstleister – der seit langem Partner der Rhein-Sieg Netz ist – wurde 1969 gegründet. In drei Tiefbau- sowie drei Freileitungs- und Kabelkolonnen beschäftigt Elektro-Klaus aktuell insgesamt 21 Mitarbeiter und einen Auszubildenden.
"Wir heben Synergien und gewinnen an Flexibilität und Tempo"
„Die Verteilnetze müssen für eine gelingende Energie- und Wärmewende umfassend um- und ausgebaut werden“, so Rhein-Sieg Netz-Geschäftsführerin Heike Witzel. „Mit der Übernahme von Elektro-Klaus durch die Rhenag sichern wir uns für diese Schlüsselaufgabe eigene Ressourcen und operatives Know-how“.
Andreas Esser, ebenfalls Rhein-Sieg Netz Geschäftsführer, ergänzt: „Indem wir Elektro-Klaus über das normale Dienstleistungsverhältnis hinaus enger mit der Rhein-Sieg Netz und der Rhenag verzahnen, heben wir Synergien und gewinnen bei der Weiterentwicklung unserer Netze an Flexibilität und Tempo.“
Auch nach der Übernahme bleibt Elektro-Klaus als regional etablierte Marke erhalten und wird weiterhin eigenständig im Markt agieren. (hoe)