Nachrichten

SW Cottbus digitalisieren Hausanschluss-Prozess

Der Kommunalversorger aus der Lausitz hat auf der E-World ein digitales Netzanschlussportal vorgestellt. Dieses soll auch anderen Stadtwerken angeboten werden.
07.02.2018

Das Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Cottbus.

Die Stadtwerke Cottbus  haben in den Sparten Strom, Gas und Fernwärme den Netzanschlussprozess vom Antrag bis zur Rechnung vollständig digitalisiert und dadurch fast vollständig automatisiert. Das digitale Netzanschlussportal wurde auf der Branchenmesse E-World erstmals öffentlich vorgestellt. Diese Dienstleistung soll künftig auch anderen Stadtwerken angeboten werden.

Übernahme von energiewirtschaftlichen Leistungen für Stadtwerke

Die Dienstleistungen beginnen dabei bei der Analyse des Netzanschlussprozesses über die Unterstützung bei der Entwicklung und Modellierung von digitalen, automatisiertein Prozessen bis hin zur Übernahme von Teil- und Gesamtaufgaben entlang des Abschlussprozesses eines Netzbetreibers. Die Stadtwerke Cottbus bieten in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Nevento seit ein paar Jahren die Übernahme verschiedener Geschäftsprozesse für Stadtwerke an, beispielsweise im Abrechnungswesen, Energiedaten- und Forderungsmanagement bis hin zu Schulungen. Einen Teil dieser Dienstleistungen erbringt der Kommunalversorger laut Wolfgang Will, Leiter Shared Services, mittlerweile für eine handvoll Stadtwerke. Die Stadtwerke Cottbus entwickelten sich hier zunehmend in die Rolle des Dienstleisters hinein. Die zusätzlichen Aufträge optimieren die Auslastung der beiden Rechenzentren des Unternehmens, dadurch werden zusätzliche Deckungsbeiträge generiert. (hoe)