Nachrichten

Thüga steigert Beteiligungsergebnis

Der Stadtwerkeverbund beendete 2023 mit 345,7 Mio. Euro und damit leicht über dem Vorjahresergebnis. Die Thüga stehe nun am Anfang der Transformation, insbesondere im Wärme- und Verkehrssektor.
13.06.2024

Stellvertretender Vorstandsvorsitzender Matthias Cord (links), Finanzvorständin Anne Rethmann und Thüga-Vorstandsvorsitzender Constantin H. Alsheimer blicken zufrieden auf das Geschäftsergebnis 2023 zurück.

Das Beteiligungsergebnis der Thüga gilt als der wichtigste Leistungsindikator in der Gewinn- und Verlustrechnung. Dieser stieg um 4,5 Mio. Euro im Vergleich zum Jahr 2022 und übertraf dabei die Prognosen, die von einem Rückgang des Beteiligungsergebnisses ausgegangen waren.

"Die Thüga-Gruppe hat im vergangenen Jahr gezeigt, dass sie in einem sehr dynamischen Umfeld Kurs halten kann und dabei das langfristige Ziel der Dekarbonisierung der Energieversorgung nicht aus dem Auge verliert", kommentierte Constantin H. Alsheimer, Vorsitzender des Vorstands der Thüga, das Ergebnis.

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In