"Vertriebs- statt Vergleichsportale": Scharfe Kritik an Verivox und Co.
![](/fileadmin/_processed_/7/a/csm_Halbjahreszahlen_2020_Zapreva_c_Enercity-AG_16bc473a80.jpg 320w, /fileadmin/_processed_/7/a/csm_Halbjahreszahlen_2020_Zapreva_c_Enercity-AG_0982b263cb.jpg 480w, /fileadmin/_processed_/7/a/csm_Halbjahreszahlen_2020_Zapreva_c_Enercity-AG_d96f9926f5.jpg 640w, /fileadmin/_processed_/7/a/csm_Halbjahreszahlen_2020_Zapreva_c_Enercity-AG_d66edd55e7.jpg 784w, /fileadmin/_processed_/7/a/csm_Halbjahreszahlen_2020_Zapreva_c_Enercity-AG_7ffdda301f.jpg 912w, /fileadmin/_processed_/7/a/csm_Halbjahreszahlen_2020_Zapreva_c_Enercity-AG_570ea71cf8.jpg 1024w, /fileadmin/_processed_/7/a/csm_Halbjahreszahlen_2020_Zapreva_c_Enercity-AG_4026dfaa1c.jpg 1440w)
Enercity-Vorstandsvorsitzende Susanna Zapreva
Der Groll etablierter Energieversorger auf Deutschlands gängige Vergleichsportale scheint groß. Auf dem "Handelsblatt"-Energiegipfel sprach Enercity-Vorstandsvorsitzende Susanna Zapreva nun aus, was andere Stadtwerke in Gesprächen schon länger beklagen.
Für sie seien Verivox, Check 24 und Co. "nicht einfach Vergleichsportale, sondern Vertriebsplattformen", sagte die Chefin des Hannoveraner Regionalversorgers. Nach ihrer Auffassung sind auch sie verantwortlich für die aktuelle Situation. Schließlich finde über sie der "meiste Wettbewerb" statt.
…Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In