Wer eine Wärmepumpe besitzt, hat eher Interesse an dynamischen Tarifen
Von Pauline Faust
Gut ein Drittel der Eigenheimbewohner:innen interessiert sich für einen dynamischen Tarif, das ergibt eine Civey-Umfrage im Auftrag von Naturstrom. Die Ergebnisse sind für den Stromvertrieb spannend – wenn auch nicht unererwartet.
Demnach äußerten knapp 27 Prozent der Befragten Interesse an einem dynamischen Tarif. Weitere 5,4 Prozent der Eigenheimbewohner:innen bezogen bereits einen.
Eine Zielgruppe ist besonders relevant: Unter den Befragten, die einen steuerbaren Verbraucher besitzen oder bis 2030 eine Anschaffung planen, äußerte sogar fast die Hälfte (46,5 Prozent) an einem dynamischen Tarif Interesse, davon bezogen 8,2 Prozent bereits einen.
Etwa jeder Viertel der Befragten scheint sich gar nicht gut genug informiert zu fühlen, um eine Entscheidung zu treffen.
Automatisierung ist ein gutes Verkaufsargument
Neben mehr Aufklärung bieten sich laut Naturstrom jedoch auch technische Möglichkeiten an, dynamischen Tarifen zum Durchbruch zu verhelfen: 22 Prozent der Befragten äußerten, dass eine automatisierte Verbrauchssteuerung ihr Interesse an einem dynamischen Tarif steigern würde. Unter den Besitzer:innen von steuerbaren Verbrauchern waren es 35 Prozent.
Civey hat für Naturstrom im November 2024 online 2.500 Eigenheimbewohner:innen befragt. Die Ergebnisse sind laut Civey aufgrund von Quotierungen und Gewichtungen repräsentativ – unter Berücksichtigung des statistischen Fehlers von bis zu 3,5 Prozentpunkten.