Breitband

Heimnetz down? App hilft weiter

Selbst ist der Mann oder die Frau: Mit der neuen M-Net Self-Service-App können Kunden per Schritt-für-Schritt-Anleitung bei Störungen den Zugang zum Internet herstellen. Geplant sind weitere Features.
12.02.2019

Die Funktionen der Self-Service-App auf einen Blick

Die Ursachen für Störungen im WLAN-Netz oder wenn das Internet komplett ausfällt sind vielfältig, lassen sich aber oft mit wenig Aufwand beheben, erklärt Glasfaseranbieter M-Net. Damit der Kunde nicht extra bei der Hotline anrufen oder den Shop besuchen muss, haben die Münchner eine Self-Service-App entwickeln lassen. "M-net hilft" verbindet sich automatisch mit dem Heimnetzwerk und verfügt über zahlreiche automatische Mess-, Analyse- und Lösungsfunktionen.

Außerdem unterstützt sie den Kunden bei der Installation des Routers. So kann die App das Heimnetzwerk und die Bandbreite prüfen und Tipps zur Anpassung und Fehlerbehebung geben. In vielen Fällen lassen sich so Verbindungsschwierigkeiten der mobilen Endgeräte im Haus verbessern oder Beeinträchtigungen beseitigen, unterstreicht das Telekommunikationsunternehmen.

"Viele Probleme, mit denen sich Kunden an die Hotline wenden, sind mit ein paar einfachen Handgriffen schnell gelöst", sagt Christian Biermann, Leiter des M-Net-Kundenservices. Die App sei hier eine große Hilfe: Sie analysiere das Heimnetz und gibt einfache Schritt-für Schritt-Anweisungen, was zu tun ist. Falls nötig, speichert sie die Analysedaten und stellt einen Kontakt zum Kundenservice her.

Entwickelt wurde "M-net hilft" vom Augsburger IT-Start-up Conntact und ist sowohl für "iOS" als auch für Android geeignet. Künftig soll mit der App auch der Zugang zum M-Net-Portal, die Anzeige und Meldung von anschlussbezogenen Störungen und die Einrichtung von Push-Benachrichtigungen zur proaktiven Kundenkommunikation möglich werden. (sg)