Sie befinden sich hier:homeZfK.de Wasser AbwasserBild: © JenaWasserWasserJena weiht zweitgrößten Wasserspeicher ein Die Maßnahme ist Teil des Versorgungskonzeptes 2040 für die Region. Damit modernisieren JenaWasser und Stadtwerke Jena die Infrastruktur. Bild: © RemindFilms/AdobeStockWasserUmweltschützer sehen private Brunnen kritisch Die Wasserpreise steigen und die Böden sind trocken. Viele Berliner lassen sich deshalb einen privaten Brunnen bohren, aus dem sie kostenlos Grundwasser entnehmen können. Bild: © Uli Deck/dpaWasserPFC-Skandal: Stadtwerke Rastatt prüfen Klage gegen Land Auf einem juristischen Symposium sahen Rechtswissenschaftler die Behörden in der Pflicht. Sie empfahlen, Maßnahmen für eine gute Wasserqualität notfalls vor Gericht einzufordern. Bild: © Benjamin Pritzkuleit/BWBWasserBerlin und Brandenburg wollen Belastung durch Spurenstoffe verringern Zur Verbesserung der Gewässerqualität haben die beiden Länder eine gemeinsame Strategie vereinbart. Die Maßnahmen sollen in zwei Phasen umgesetzt werden. Bild: © brudertack69/AdobeStockWasserKabinett billigt neue Vorgaben für nitratbelastete Agrarflächen Die beiden Verbände VKU und BDEW begrüßen den Vorstoß des Kabinetts, haben aber auch klare Forderungen an die Bundesländer, die noch zustimmen müssen. Abwasser Bild: © StudioLoske/Paul-Gerhard Loske/GelsenwasserAbwasserInitiative „Sauberer Phosphor 2029“ gestartet Gelsenwasser und weitere Partner haben sich zusammengeschlossen, um eine qualitätsgestützte Phosphorrückgewinnung zu realisieren. Bild: © Berliner WasserbetriebeAbwasserBerlin: Neues Abwasserpumpwerk geht in Betrieb In dem Hauptpumpwerk der Berliner Wasserbetriebe in Charlottenburg läuft nun alles automatisch. Doch vorher waren ein paar Herausforderungen zu meistern. Bild: © Werner/AdobeStock AbwasserNeuer Zweckverband gegründet Abwasserentsorger in Südbaden wollen zusammen eine Monoklärschlammverbrennungsanlage bauen. Ein Standort ist bereits gefunden. Bild: © Hamburg WasserAbwasserHamburg Wasser entsorgt jetzt Tangstedter Abwasser Die Lösung hat gleich mehrere Vorteile – von der Entlastung der Alster bis zur Starkregenvorsorge. Bild: @ Lars Gieger/AdobestockAbwasser«Plastik in der Schlei» - Anklage gegen drei Kläranlagenmitarbeiter Große Mengen an Plastikteilchen sind vor einigen Jahren in die Schlei gelangt. Nun müssen sich drei Beschuldigte wegen fahrlässiger Gewässerverunreinigung durch Unterlassen verantworten. Wasser Bild: © Julian Stratenschule/dpa WasserLies: Klimafolgen-Anpassung trifft Küstenschutz und Wasserwirtschaft Um dem Klimawandel zu begegnen wird zunehmend der Küstenschutz und das Wassermanagement in Niedersachsen umgestaltet: Folgendes ist in Planung. Bild: © Heiko Poppen/OOWVWasserMit Winterregen für den Sommer vorsorgen In der Landwirtschaft muss wegen der zunehmenden Trockenheit in den Monaten beregnet werden, in denen das Wasser ohnehin knapper wird. Der OOWV führt zusammen mit einem lokalen Partner ein interessantes Projekt durch. Bild: © Endress+HauserWasserHochwasserschutz aus der Cloud Wie Landkreise und Kommunen sich mit künstlicher Intelligenz besser vor Katastrophen schützen können, wird derzeit in einem Pilotprojekt erprobt. Bild: © AllthingsBerlin/AdobeStockWasserBrandenburg: Klimaabschlag beim Grundwasser Der Grundwasserspiegel in Brandenburg sinkt als Folge des Klimawandels. Umweltminister Axel Vogel plant deshalb eine Einschränkung der Grundwasserförderung. Nun gibt es mehr Details. Bild: © Wuppertaler StadtwerkeWasserSensoren melden Wasserlecks Mit digitaler Technik wollen die Wuppertaler Stadtwerke zukünftig ihr 1600 Kilometer langes Trinkwassernetz überwachen. Die Tests haben bereits zu ersten Erkenntnissen geführt.
Bild: © JenaWasserWasserJena weiht zweitgrößten Wasserspeicher ein Die Maßnahme ist Teil des Versorgungskonzeptes 2040 für die Region. Damit modernisieren JenaWasser und Stadtwerke Jena die Infrastruktur.
Bild: © RemindFilms/AdobeStockWasserUmweltschützer sehen private Brunnen kritisch Die Wasserpreise steigen und die Böden sind trocken. Viele Berliner lassen sich deshalb einen privaten Brunnen bohren, aus dem sie kostenlos Grundwasser entnehmen können.
Bild: © Uli Deck/dpaWasserPFC-Skandal: Stadtwerke Rastatt prüfen Klage gegen Land Auf einem juristischen Symposium sahen Rechtswissenschaftler die Behörden in der Pflicht. Sie empfahlen, Maßnahmen für eine gute Wasserqualität notfalls vor Gericht einzufordern.
Bild: © Benjamin Pritzkuleit/BWBWasserBerlin und Brandenburg wollen Belastung durch Spurenstoffe verringern Zur Verbesserung der Gewässerqualität haben die beiden Länder eine gemeinsame Strategie vereinbart. Die Maßnahmen sollen in zwei Phasen umgesetzt werden.
Bild: © brudertack69/AdobeStockWasserKabinett billigt neue Vorgaben für nitratbelastete Agrarflächen Die beiden Verbände VKU und BDEW begrüßen den Vorstoß des Kabinetts, haben aber auch klare Forderungen an die Bundesländer, die noch zustimmen müssen.
Bild: © StudioLoske/Paul-Gerhard Loske/GelsenwasserAbwasserInitiative „Sauberer Phosphor 2029“ gestartet Gelsenwasser und weitere Partner haben sich zusammengeschlossen, um eine qualitätsgestützte Phosphorrückgewinnung zu realisieren.
Bild: © Berliner WasserbetriebeAbwasserBerlin: Neues Abwasserpumpwerk geht in Betrieb In dem Hauptpumpwerk der Berliner Wasserbetriebe in Charlottenburg läuft nun alles automatisch. Doch vorher waren ein paar Herausforderungen zu meistern.
Bild: © Werner/AdobeStock AbwasserNeuer Zweckverband gegründet Abwasserentsorger in Südbaden wollen zusammen eine Monoklärschlammverbrennungsanlage bauen. Ein Standort ist bereits gefunden.
Bild: © Hamburg WasserAbwasserHamburg Wasser entsorgt jetzt Tangstedter Abwasser Die Lösung hat gleich mehrere Vorteile – von der Entlastung der Alster bis zur Starkregenvorsorge.
Bild: @ Lars Gieger/AdobestockAbwasser«Plastik in der Schlei» - Anklage gegen drei Kläranlagenmitarbeiter Große Mengen an Plastikteilchen sind vor einigen Jahren in die Schlei gelangt. Nun müssen sich drei Beschuldigte wegen fahrlässiger Gewässerverunreinigung durch Unterlassen verantworten.
Bild: © Julian Stratenschule/dpa WasserLies: Klimafolgen-Anpassung trifft Küstenschutz und Wasserwirtschaft Um dem Klimawandel zu begegnen wird zunehmend der Küstenschutz und das Wassermanagement in Niedersachsen umgestaltet: Folgendes ist in Planung.
Bild: © Heiko Poppen/OOWVWasserMit Winterregen für den Sommer vorsorgen In der Landwirtschaft muss wegen der zunehmenden Trockenheit in den Monaten beregnet werden, in denen das Wasser ohnehin knapper wird. Der OOWV führt zusammen mit einem lokalen Partner ein interessantes Projekt durch.
Bild: © Endress+HauserWasserHochwasserschutz aus der Cloud Wie Landkreise und Kommunen sich mit künstlicher Intelligenz besser vor Katastrophen schützen können, wird derzeit in einem Pilotprojekt erprobt.
Bild: © AllthingsBerlin/AdobeStockWasserBrandenburg: Klimaabschlag beim Grundwasser Der Grundwasserspiegel in Brandenburg sinkt als Folge des Klimawandels. Umweltminister Axel Vogel plant deshalb eine Einschränkung der Grundwasserförderung. Nun gibt es mehr Details.
Bild: © Wuppertaler StadtwerkeWasserSensoren melden Wasserlecks Mit digitaler Technik wollen die Wuppertaler Stadtwerke zukünftig ihr 1600 Kilometer langes Trinkwassernetz überwachen. Die Tests haben bereits zu ersten Erkenntnissen geführt.