Sie befinden sich hier:homeZfK.deTeilenFacebook_IconFacebookTwitter_IconTwitterLinkedIn_LogoLinkedInXing_IconXingSymbolsE-MailEntsorgung Abfallwirtschaft Bild: © Kay Nietfeld/dpa AbfallwirtschaftLambrecht will längere Gewährleistung für teure Elektrogeräte Smartphones, Autos, Waschmaschinen — gefühlt gehen solche Geräte immer schneller kaputt. Die Verbraucherschutzministerin möchte jetzt einschreiten — zugunsten einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Bild: © Sascha Krautz/DUH AbfallwirtschaftBMU forciert Abfallvermeidung Das Bundesumweltministerium hat das relevante Programm aktualisiert. Bild: © Ivan Tsyrkunovich/Adobe Stock AbfallwirtschaftEU begrenzt Plastikmüll-Exporte Damit übernimmt die EU die Verantwortung für ihren Abfall und will Drittländer mit ungenügenden Aufbereitungssystemen schützen. Bild: © K+S AbfallwirtschaftK+S und Remondis gründen Joint Venture Darin führen die Unternehmen ihre Entsorgungsaktivitäten zusammen. Die Partnerschaft hat noch zwei weitere Ziele. Bild: © Krafft Angerer AbfallwirtschaftErste großtechnische Phosphor-Recyclinganlage geht in Betrieb Hamburg Wasser und Remondis setzen dort ein patentiertes Verfahren ein und gewinnen drei Rohstoffe zurück. Bild: © Arnulf Stoffel/dpa AbfallwirtschaftKlärschlamm statt Kohle Die Stadtwerke Aschaffenburg und der AVA haben dafür eine Kooperation geschlossen. Abfallwirtschaft Bild: © Gert Altmann/Pixabay AbfallwirtschaftUmwelteffekte bekommen ein Preisschild EWL bepreist CO2 mit 160 Euro. Das ist weit mehr als gesetzlich vorgeschrieben. Damit will der Entsorger seine Logistik klimafreundlich gestalten. Bild: © Sergii/AdobeStock AbfallwirtschaftBatterieren für E-Autos: Der Kreis schließt sich Der Chemiekonzern will in Schwarzheide eine Pilotanlage errichten, mit der die Batterien von E-Autos aufbereitet werden. Bild: © bobmachee/Adobe Stock AbfallwirtschaftLeipzig: Stadtreinigung soll 83 neue Fahrzeuge erhalten Knapp 14 Mio. Euro kosten die Anschaffungen. Die neuen Fahrzeuge sollen den reibungslosen Betrieb sicherstellen. Bild: © Stadt Mainz Abfallwirtschaft „Der Trend zur Digitalisierung macht sich in der Papiertonne bemerkbar“ VKU-Präsident Ebling weist anlässlich der anstehenden Novellierung des Verpackungsgesetzes auf zwei Missstände hin. Bild: © EEW AbfallwirtschaftMHKW Pirmasens steht vor Eintritt in die EEW-Gruppe Die Geschäftsführung der thermischen Abfallverwertungsanlage begrüßt die Entscheidung: Als künftiger Teil der EEW-Gruppe könne man der Belegschaft langfristige Perspektiven bieten.
Bild: © Kay Nietfeld/dpa AbfallwirtschaftLambrecht will längere Gewährleistung für teure Elektrogeräte Smartphones, Autos, Waschmaschinen — gefühlt gehen solche Geräte immer schneller kaputt. Die Verbraucherschutzministerin möchte jetzt einschreiten — zugunsten einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.
Bild: © Sascha Krautz/DUH AbfallwirtschaftBMU forciert Abfallvermeidung Das Bundesumweltministerium hat das relevante Programm aktualisiert.
Bild: © Ivan Tsyrkunovich/Adobe Stock AbfallwirtschaftEU begrenzt Plastikmüll-Exporte Damit übernimmt die EU die Verantwortung für ihren Abfall und will Drittländer mit ungenügenden Aufbereitungssystemen schützen.
Bild: © K+S AbfallwirtschaftK+S und Remondis gründen Joint Venture Darin führen die Unternehmen ihre Entsorgungsaktivitäten zusammen. Die Partnerschaft hat noch zwei weitere Ziele.
Bild: © Krafft Angerer AbfallwirtschaftErste großtechnische Phosphor-Recyclinganlage geht in Betrieb Hamburg Wasser und Remondis setzen dort ein patentiertes Verfahren ein und gewinnen drei Rohstoffe zurück.
Bild: © Arnulf Stoffel/dpa AbfallwirtschaftKlärschlamm statt Kohle Die Stadtwerke Aschaffenburg und der AVA haben dafür eine Kooperation geschlossen.
Bild: © Gert Altmann/Pixabay AbfallwirtschaftUmwelteffekte bekommen ein Preisschild EWL bepreist CO2 mit 160 Euro. Das ist weit mehr als gesetzlich vorgeschrieben. Damit will der Entsorger seine Logistik klimafreundlich gestalten.
Bild: © Sergii/AdobeStock AbfallwirtschaftBatterieren für E-Autos: Der Kreis schließt sich Der Chemiekonzern will in Schwarzheide eine Pilotanlage errichten, mit der die Batterien von E-Autos aufbereitet werden.
Bild: © bobmachee/Adobe Stock AbfallwirtschaftLeipzig: Stadtreinigung soll 83 neue Fahrzeuge erhalten Knapp 14 Mio. Euro kosten die Anschaffungen. Die neuen Fahrzeuge sollen den reibungslosen Betrieb sicherstellen.
Bild: © Stadt Mainz Abfallwirtschaft „Der Trend zur Digitalisierung macht sich in der Papiertonne bemerkbar“ VKU-Präsident Ebling weist anlässlich der anstehenden Novellierung des Verpackungsgesetzes auf zwei Missstände hin.
Bild: © EEW AbfallwirtschaftMHKW Pirmasens steht vor Eintritt in die EEW-Gruppe Die Geschäftsführung der thermischen Abfallverwertungsanlage begrüßt die Entscheidung: Als künftiger Teil der EEW-Gruppe könne man der Belegschaft langfristige Perspektiven bieten.