ZfK WärmewendeIT

Bundeskriminalamt: Stadtwerke müssen Behörden rechtzeitig einbinden

Die Bedrohung durch Cyberattacken nimmst ständig zu. Gerade kleinere Kommunalversorger sollten deshalb proaktiv die Expertise staatlicher Institutionen nutzen, raten Experten. Ein Beispiel dafür seien die USA.
26.04.2023

Stadtwerke und kommunale Verwaltungen sehen sich immer mehr mit Cyberattacken konfrontiert. Häufig stecken international agierende Hacker-Gruppen dahinter.

Angriffe auf die IT-Infrastruktur werden für immer mehr Stadtwerke zu einem Problem und nehmen in Zukunft weiter zu. „Die Gefahrenlage für die Stadtwerke hat sich verschärft, sie ist real“, sagte Heiko Löhr, Leitender Kriminaldirektor beim Bundeskriminalamt (BKA), am Mittwoch auf der Handelsblatt-Jahrestagung Stadtwerke in Berlin. Von Mitte 2021 bis Ende 2022 seien weit über 20 Cyberangriffe auf Kommunalversorger registriert worden, die Dunkelziffer liege aber weitaus höher. „Stadtwerke sind aufgerufen, sich hier entsprechend aufzustellen“, so Löhr.

Für die allermeisten Stadtwerke greife das…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In