"Denken Sie nicht, mich kann es nicht treffen"

Bislang haben Hacker eher die Büro-IT im Fokus. Kommen Sie jedoch in die Steuerungssysteme, ist der potenzielle Schaden ungleich schwerwiegender.
"Wir beobachten die Anzahl der Aktivitäten von Cyber-Kriminellen im Bereich Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) ehmen zu", sagt Carsten Meywirth, Leiter Abteilung Cybercrime beim Bundeskriminalamt auf dem VKU-Stadtwerkekongress 2020. Dabei würden die Täter immer komplexere Angriffswerkzeuge verwenden. Ist der Angreifer erst einmal im System, beginen er nicht sofort mit der Attacke, erst werden die IT-Systeme ausspioniert, um langfristig Zugang dazu erhalten. "Wichtig ist, dass die OPfer solcher Attacken die Polizie benachrichtigen. Wir können die Täter nur stoppen wenn wir von einem Angriff…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In