SW Herne: Das Thema Smart City wird konkreter

Daniel Lampa (links), Digitalisierungsmanager bei den Stadtwerken Herne, und Ralf Kernchen, Geschäftsführer des englischen Start-up "accelogress", präsentieren beim Demo Day die Ergebnisse der Zusammenarbeit
Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, neuartige Batteriespeicher – im Stadtteil Sodingen haben die Stadtwerke Herne sieben weitgehend autarke Einfamilienhäuser gebaut: das sogenannte Klimaviertel, das erst im September auf dem Stadtwerkekongress mit dem STADTWERKE AWARD in Silber ausgezeichnet worden war. Mit Hilfe einer neuen IT-Plattform können in diesem Leuchtturmprojekt künftig die schwankende Solarstromproduktion und der Verbrauch noch besser in Einklang gebracht. Entwickelt wurde diese Lösung von den Stadtwerken in Kooperation mit dem englischen Start-up "Accelogress". Eine App informiert…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In