Gas

"Bei einer Fusion von bmp und Landwärme würden sich Synergien im Portfolio ergeben"

Mehrere Stadtwerke haben die Frist zur Annahme der Vertragsanpassung verstreichen lassen. Einige haben rechtliche Schritte eingeleitet und bezweifeln, ob das Schutzschirmverfahren rechtens ist.
11.07.2023

Das Schutzschirmverfahren und die vorgeschlagenen Vertragsanpassungen von bmp greengas versetzen die Stadtwerkebranche nach wie vor in helle Aufregung. Insbesondere der Mutterkonzern EnBW steht in der Kritik (Symbolbild).

Die Frist zur Annahme der Vertragsanpassungen des Biomethanlieferanten bpm greengas ist am gestrigen Dienstag (11. Juli) abgelaufen. Dieses sieht in vielen Fällen Mengenreduzierungen von rund 50 Prozent und eine Preiserhöhung im nahezu demselben Umfang für die verbleibenden Mengen vor. Den betroffenen Stadtwerken fehlen deshalb teils dringend benötigt Energiemengen und sie sehen sich mit massiven Mehrkosten konfrontiert.

Laut ZfK-Informationen haben mehrere Stadtwerke die Offerte nicht angenommen und hoffen darauf, anderweitig an die fehlenden Mengen zu kommen. Etwa über den bmp-Konkurrenten…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In