Blühpflanzen können Akzeptanz von Biogasanlagen steigern
Blühpflanzen können eine gute Ergänzung zu etabliertem Substrat für Biogasanlagen sein und zu deren Akzeptanz beitragen - und das obwohl sie deutlich weniger Methan liefern als Silomais. Das ist das Fazit eines auf drei Jahre angelegten Projekts des Nürnberger Energieversorgers N-Ergie zum Anbau von blütenreichen Pflanzen zur Produktion von Biogas.
Auf insgesamt 20 Hektar haben zehn Landwirte den „Veitshöchheimer Hanfmix“ der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau ausgesät. Aus dem Saatenmix aus insgesamt 30 heimischen Pflanzenarten entstanden mehrjährige Blühflächen, die Nektar…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In