Deutschland nimmt beim Wasserstoffhochlauf Fahrt auf

Das Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2030 eine installierte Leistung von 10 GW zu erreichen, scheint greifbarer zu werden.
Deutschland macht beim Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft Fortschritte. Das zeigt die zweite H2-Bilanz. Diese hat Eon auf Basis von Daten des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI) veröffentlicht. Es fällt auf, dass inzwischen zahlreiche neue Projekte in Planung sind, die die inländische Elektrolysekapazität erhöhen würden, teilt der Energiekonzern mit. Zudem sind diese im Durchschnitt "deutlich größer und dienen damit nicht mehr nur Test- und Forschungszwecken". Sie könnten sich somit für den industriellen Maßstab eignen.
…Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In