Gas

Gasbranche vermisst langfristige Strategie

Das "Jahr zwei" nach der Hochphase der Energiekrise ist vor allem durch die Stabilisierung des Gasmarktes und teils beachtliche Fortschritte bei Wasserstoffprojekten geprägt. Die Branche sei trotzdem in "sehr spannenden Zeiten unterwegs", sagt Timm Kehler, Vorstand des Branchenverbands Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft.
11.02.2025

Der Vorstand des Verbandes Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft, Timm Kehler, sah 2024 eine Rückkehr zum "Neuen Normal" auf dem Gasmarkt.

Von Artjom Maksimenko

Auch 2024 war Gas der zweitwichtigste Energieträger Deutschlands, blickt Timm Kehler, Vorstand des Branchenverbands Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft, bei einem Pressetermin auf der Energiefachmesse E-World zurück. Angesichts der gut gefüllten Projektpipeline bei Wasserstoffprojekten sei der Trend deutlich: Deutschland wandelt sich zum Wasserstoffland, ist aber weiterhin von den fossilen Energieträgern abhängig.

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In