Europas größter Gas-Hoffnungsträger liegt im Westen – und hat eine Sorge

US-Präsident Joe Biden bei einem Auftritt in Detroit.
Bild: © Evan Vucci/AP/dpa
Sollte Russland endgültig als Gaslieferant für Europa ausfallen und Pipelinemengen insbesondere aus Norwegen zurückgehen, dürfte die LNG-Großmacht USA zur bedeutendsten Alternative für den hiesigen Gasmarkt aufsteigen. Zu diesem Ergebnis kommt das Energiewirtschaftliche Institut (EWI) an der Universität in einer neuen Studie, die der Branchenverband Zukunft Gas in Auftrag gegeben hatte.
Demnach beliefen sich die LNG-Importe aus Amerika bereits im vergangenen Jahr auf 22 Mrd. Kubikmeter. Bleiben russische Gasflüsse vollständig aus, könnte sich diese Menge bis 2026 versechsfachen.
…Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In