Landkreis Bamberg will eigene Wasserstoffstrategie erarbeiten

Der grüne Wasserstoff könnte unter anderem im Mobilitätsbereich eingesetzt werden.
Der Landkreis Bambergwill eine eigene Wasserstoffstrategie erstellen, um die Gemeinden klimafreundlich und zukunftsorientiert aufzustellen.„Wir sind Schwerpunkt der Autozulieferindustrie und setzen uns mit neuen Möglichkeiten der Mobilität auseinander“, erläutert Landrat Johann Kalb in einer Mitteilung.
Im Cleantech Innovation Park in Hallstadt im Landkreis Bamberg soll demnächst neben einem Elektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff aus regenerativen Energiequellen eine Wasserstoff-Tankstelle entstehen. Der saubere Wasserstoff soll unter anderem als Treibstoff für Busse genutzt werden, die spätestens ab 2027 im öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis eingesetzt werden.
Konzepte erarbeiten
Auch deshalb will der Landkreis nun das Wertschöpfungspotenzial der Wasserstoffwirtschaft konzeptionell betrachten. Mit Akteuren aus Unternehmen, Energieversorgung, Kommunalpolitik und Landkreisverwaltung sollen die Wasserstoff-Potenziale im Landkreis Bamberg analysiert, daraus Handlungsempfehlungen abgeleitet und eine Wasserstoff-Roadmap für den Landkreis erstellt werden.
Landrat Johann Kalb äußerte sich optimistisch über die strategische Ausrichtung der regionalen Wasserstoffwirtschaft. Es brauche eine enge Zusammenarbeit zwischen privaten Unternehmen und kommunalen Akteuren. (amo)