LNG-Terminalbetreiber kündigt Chartervertrag mit Habeck-Ministerium
Die Deutsche Regas spricht von einer "ruinösen" Preispolitik des staatlichen Wettbewerbers Deutsche Energy Terminal (DET). Das Bundeswirtschaftsministerium kann die Vorwürfe nicht nachvollziehen.

Das LNG-Terminal auf Rügen sorgt immer wieder für Diskussionen.
Bild: © Stefan Sauer/dpa
Von Ariane Mohl
Die Deutsche Regas hat den Charter-Vertrag über die "Energos Power" mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gekündigt. Bei dem Schiff handelt es sich um eine der zwei "Floating Storage and Regasification Units" (FSRUs), die bisher im Energie-Terminal "Deutsche Ostsee" in Mukran eingesetzt sind.
…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In