Gas

RWE baut Testanlage zur Wasserstoff-Produktion in Lingen

Das Land Niedersachsen fördert das Projekt mit 8 Mio. Euro. Die Anlage soll ab Mitte 2023 in Betrieb gehen.
03.05.2022

Olaf Lies (Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz des Landes Niedersachsen), Sopna Sury (COO Hydrogen RWE Generation), Katja Wünschel (CEO Wind Onshore and Solar Europe & Australia, RWE Renewables) Nikolaus Valerius (Technischer Geschäftsführer RWE Nuclear GmbH), v.l.

Der Energiekonzern RWE will für 30 Millionen Euro an seinem Gaskraftwerks-Standort im niedersächsischen Lingen eine Wasserstoff-Elektrolyse-Testanlage bauen. Geplant ist eine mit Ökostrom betriebene Pilotanlage mit einer Kapazität von 14 Megawatt, wie RWE am Dienstag in Lingen berichtete. Baubeginn ist im Juni. Die Anlage soll ab Mitte 2023 «grünen» Wasserstoff produzieren.

Zwei verschiedene Produktionsverfahren werden erprobt. Pro Stunde sollen bis zu 290 Kilogramm Wasserstoff erzeugt werden. «Der erzeugte Wasserstoff soll in ein öffentliches Wasserstoffnetz eingespeist oder dem Brennstoff für Gasturbinen des Kraftwerkes beigemischt werden», sagte ein RWE-Sprecher.

Niedersachsen fördert das Projekt

Das Land Niedersachsen fördert den Bau der Testanlage mit acht Millionen Euro. Umweltminister Olaf Lies (SPD) überreichte am Dienstag den Förderbescheid.

Der Standort in Lingen spielt eine wichtige Rolle in der Wasserstoffstrategie von RWE. Im Rahmen des Projekts GET H2, an dem zahlreiche Unternehmen beteiligt sind, will RWE dort bis 2024 eine Elektrolyseanlage mit einer Kapazität von 100 Megawatt errichten. Bis 2026 sollen weitere 200 Megawatt hinzukommen.

RWE setzt auf Wasserstoff

Lies sprach von einem «ganzen Elektrolyseur-Park, der hier entstehen kann und soll». An einem anderen Standort in Lingen in der Nähe betreibt RWE ein Atomkraftwerk. Bis 2030 will das Unternehmen insgesamt 2000 Megawatt eigene Elektrolysekapazität für die klimaneutrale Erzeugung von Wasserstoff schaffen. (dpa/amo)