Wasserstoff: Experten rechnen mit Nachfrageboom ab 2030

Wasserstoff boomt – und das wird auch so bleiben, sind die Verfasser der Studie überzeugt.
Die Nachfrage nach dem Energieträger Wasserstoff könnte bis zum Jahr 2050 weltweit von derzeit 76 auf bis zu 600 Megatonnen jährlich ansteigen – vorausgesetzt, dass geeignete Infrastrukturen entstehen. Das ist eines der Kernergebnisse des Reports „Hydrogen on the Horizon: Ready, almost set, go?“, den die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland in Zusammenarbeit mit dem World Energy Council (WEC) und dem Electric Power Research Institute (EPRI) erstellt hat.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In