Wasserstoff-Hype: Studie fordert klare Prioritäten in der Energiepolitik
Grüner Wasserstoff bleibt auf absehbare Zeit ein knappes Gut, heißt es in einer aktuellen Analyse. Die Politik müsse daher genau festlegen, für was man ihn verwenden wolle und Fördermittel besser lenken.

Grüner Wasserstoff ist immer noch rar und teuer.
Bild: © Adobe Stock/Thomas
Hype oder Hoffnungsträger? Forscher vom Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit und vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) warnen in dem Forschungsprojekt „Wasserstoff als Allheilmittel?“ vor falschen Erwartungen. Auf Basis aktueller Studien empfehlen sie, die Förderung von Wasserstoff auf Anwendungsfelder wie die Stahl- und Ammoniakproduktion sowie langfristige Energiespeicherung zu beschränken.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In