Bundesweites Wasserstoff-Kernnetz nimmt Gestalt an

Wohin wird Wasserstoff in Deutschland künftig verteilt? Fest steht: Das Kernnetz spielt dabei eine zentrale Rolle. (Symbolbild)
Bild: © Viks_jin/AdobeStock
Das geplante Wasserstoff-Kernnetz gewinnt an Kontur: Am Mittwoch legten die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber ein erstes Modellierungsergebnis vor. Demnach soll das Netz Leitungen mit einer Gesamtlänge von 11.200 Kilometern umfassen. Die Kosten dafür schätzen die Unternehmen auf einen niedrigen zweistelligen Milliardenbetrag.
Für einen Großteil der Leitungen ist eine Umrüstung der bereits bestehenden Gasinfrastruktur vorgesehen. Neubauten sind vor allem in der Küstennähe geplant, wo Wasserstoff über Importterminals ins Netz eingespeist werden soll.
…Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In