Wie ukrainische Gasspeicherkapazitäten der EU helfen könnten
Die Gasspeicher der EU-Länder sind mit 69 Prozent im Vergleich zum Fünfjahresdurchschnitt um mehr als 15 Prozentpunkte mehr gefüllt. Dennoch zeigen sich die Einspeicherungen seit Beginn der Sommersaison schwächer als im Fünfjahresvergleich. Derzeit befinden sich 775 TWh Erdgas in den Gasspeichern aber nur 175 TWh davon wurden seit Beginn der Einspeicherungssaison eingespeichert (16 Prozent weniger als im Fünfjahresmittel).
Auch wenn die Gasspeicherziele der EU bis zum 01. November alle erfüllt werden, bleiben die Versorgungsrisiken im nächsten Winter weiterhin bestehen. Drei der letzten vier…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In