Atmender Deckel bedroht den PV-Ausbau – mal wieder

Wer mit dem Gedanken einer Dach-Anlage spielt, sollte die Vergütungsdegression und die steigenden Installationskosten im Blick behalten. Nicht immer lohnt sich das PV-Dach wirtschaftlich.
Der deutsche Solar-Markt boomt, wie die Zahlen aus dem Marktstammdatenregister der BNetzA zeigen. Zwischen Januar und Mai 2021 wurden bereits 2448 MW an neuer PV-Anlagenleistung installiert, was nicht nur einen Anstieg um ein Drittel ggegenüber dem Vorjahreswert mit 1850 MW ist, sondern auch den atmenden Deckel im EEG 2021 übersteigt. Die Folgen kriegen Anlagenbetreiber schmerzlich zu spüren.
Nachdem der absolute Deckel für den PV-Ausbau von 52 GW vergangenes Jahr kurz vor seiner Erreichung abgeschafft wurde, ist im novellierten EEG ein atmender Deckel eingebaut. Je stärker die jährliche…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In