Strom

Energie- und Wärmewende: Woran Stromnetzbetreiber scheitern

Immer mehr Unternehmen und Verbraucher:innen wollen sich Wärmepumpen oder PV-Anlagen anschaffen. Die BearingPoint-Studie zeigt auf, dass die Stromnetzbetreiber scheinbar damit überfordert sind, die dazugehörigen Informationen bereitzustellen.
25.04.2023

Wärmepumpen sollen bei der Wärmewende helfen: Aber hierbei sind auch die Stromnetzbetreiber gefragt.

Immer mehr Unternehmen und Verbraucher:innen planen die Anschaffung von Wärmepumpen, Solaranlagen (PV-Anlagen), Batteriespeichern und Wallboxen/Ladesäulen. Doch viele Stromnetzbetreiber scheinen bei der Informationsbereitstellung zu diesen Energiewendethemen überfordert zu sein. Dies ist die zentrale Erkenntnis einer Umfrage der Management- und Technologieberatung BearingPoint. Laut Pressemitteilung wurden 55 Stromnetzbetreiber angeschrieben.

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In