Strom

Minus 3,4 Prozent: Warum der Energieverbrauch in Deutschland weiter sinkt

Im ersten Halbjahr brachen vor allem zwei Energieträger stark ein. Ein leichtes Plus verzeichneten erneuerbare Energien.
31.07.2024

Im ersten Halbjahr ging die Kohleverstromung in Deutschland noch einmal deutlich zurück.

Der Energieverbrauch in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum weiter gesunken. Das geht aus neuen Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) hervor.

Demnach brach vor allem der Einsatz von Braun- und Steinkohle dramatisch ein. Beide Brennstoffe verzeichneten ein Minus von 19 Prozent. Als Gründe nennt das Expertengremium eine insgesamte gesunkene Stromerzeugung, mehr Grünstrom und höhere Stromimporte.

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In