Equinor startet Bau von größtem Floating-Offshore-Park

Mehrere Leinen fixieren die schwimmende Offshore-Windturbine am Meeresboden.
Bereits seit mehreren Jahren erprobt Equinor Floating-Offshore-Systeme. Ein Testfeld betreiben die Norweger bereits vor der Küste Schottlands, jetzt geht es in heimische Gewässer. Elf schwimmende Windkraftanlagen mit insgesamt 88 MWp sollen bis 2022 in der Nordsee vor Norwegen entstehen.
Für schwimmende Windparks sind das völlig neue Dimensionen. Während die Technologie vielerorts zwar bereits erprobt wird, aber noch in den Kinderschuhen steckt, gilt Equinor als Vorreiter der Technologie. Bereits 2017 haben die Norweger einen Meilenstein erreicht. Fünf Anlagen à 6 MW wurden unter dem Namen…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In