Strom

"Geteilte deutsche Gebotszone würde auch europäischen Stromhandel treffen"

Die Entscheidung über die künftigen Stromgebotszonen rückt näher. Kommt das Ende der einheitlichen Gebotszone in Deutschland? Die Energiehändler nennen acht Argumente dagegen. Und auch für den Gashandel haben sie zwei Vorschläge.
12.02.2025

Stabilität und Planbarkeit für die Lang- und Kurzfristmärkte sind essenziell, sagen die Energiehändler.

Von Klaus Hinkel

Kritik an der einheitlichen Stromgebotszone in Deutschland kam vor wenigen Wochen von der schwedische Energieministerin Ebba Busch. Die Ressortchefin monierte in einem Interview, dass sich deshalb die häufig hohe Verfügbarkeit grünen Stroms in Norddeutschland nicht in einem niedrigen Börsenstrompreis niederschlage und Schweden somit etwa keinen günstigen Preis mit Norddeutschland aushandeln könnte. Schweden ist in vier Stromgebotszonen unterteilt. Vor allem der Süden des skandinavischen Landes ist wegen geringer Kraftwerkskapazitäten auf Stromimporte angewiesen.

Mit der…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In