Strom

Mieterstrom: "Wartezeiten bei Netzbetreibern bremsen uns deutlich"

Die Nachfrage nach Mieterstromprojekten wächst spürbar, sagt Metergrid-Geschäftsführer Julian Schulz. Die Zusammenarbeit mit den Netzbetreibern hat sich verbessert, doch bei der Standardisierung von Prozessen gibt es noch viel Potenzial.
08.04.2025

Julian Schulz ist Co-Gründer und Managing Director von Metergrid.

 

Das Stuttgarter Start-up Metergrid unterstützt bei allen Prozessen rund um ein Mieterstromprojekt und bietet eine Softwarelösung an, pachtet aber selbst keine Dachflächen und betreibt auch keine Anlagen. Das Unternehmen wurde 2021 gegründet. Die ZfK sprach mit Mitgründer Julian Schulz über den Hochlauf beim Mieterstrom.

Herr Schulz, wie hat sich der Markt für Mieterstrom-Projekten entwickelt?

Wir sind in den letzten zwei, drei Jahren auf einem deutlich besseren Weg. Inzwischen haben auch mehr Akteure in der Energiewende gemerkt, dass sich Mieterstrom lohnt. Eine Studie des Instituts der…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In