Münchner Stromausfall: Staatsschutz übernimmt Ermittlungen

Arbeiter stehen an einer Stelle auf einer Baustelle, an der in der vorhergegangenen Nacht ein Kabelbrand ausgebrochen ist. Infolge des Brandes ist in weiten Teilen Münchens der Strom ausgefallen. Betroffen sind ungefähr 20 000 Haushalte in den Stadtteilen Haidhausen, Ramersdorf und Berg am Laim, wie die Stadtwerke München mitteilten.
Bild: © Peter Kneffel/dpa
Erst ein Knistern, dann ein Knall – und anschließend Dunkelheit: Nach dem Brand einer Stromtrasse am Freitag, den 21. März, ist in München weiträumig und über teils viele Stunden hinweg der Strom ausgefallen. Nach Angaben der Stadtwerke München wurden durch den Brand rund 50 Stromkabel der Mittelspannung vollkommen zerstört.
Etwa 150 Trafostationen fielen in der Folge aus und es kam ab etwa 3:50 Uhr zu Stromausfällen in etwa 20.000 Haushalten. Die ersten von ihnen kamen nach vier Stunden zurück ans Netz, nach acht Stunden konnte erst etwa ein Drittel davon wieder versorgt werden. Für die…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In