Strom

Netzbetreiber lockt Speicher mit Netzanschluss

Noch scheitern Speicherprojekte oft an mangelnden Netzkapazitäten. Dabei können sie dabei helfen, das Energiesystem zu entlasten. Bayernwerk Netz testet daher nun einen neuen Ansatz.
24.06.2024

Überlastete Netze erschweren den Anschluss von Stromspeichern. (Symbolbild)

Mit zunehmendem Ausbau der Erneuerbaren steigt auch der Bedarf nach kurzfristigen Flexibilitäten. Hier können Batteriegroßsspeicher eine wichtige Rolle spielen. Doch Engpässe beim Netzanschluss verzögern Speicherprojekte oder sorgen sogar dafür, dass sie vollständig scheitern.

Der Netzbetreiber Bayernwerk Netz hat sich nun einen neuen Ansatz überlegt und mehrere Standorte im eigenen Netzgebiet veröffentlicht, an denen der Anschluss einer netzdienlichen Energiespeicheranlage grundsätzlich möglich ist. Nach abgeschlossener Testphase sollen weitere Standorte veröffentlicht werden, wie die…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In