Nordsee-Windkraftwerke produzieren fast fünf Prozent mehr Strom

Der Trianel Windpark Borkum, ehemals Offshore-Windpark Borkum West II, wird in zwei Phasen mit je 200 MW errichtet. Der erste Teil läuft bereits seit 2016, im zweiten Teil werden 2019 die 32 Turbinen errichtet.
Die Windkraftwerke auf der Nordsee haben 2018 knapp fünf Prozent mehr Strom erzeugt als im Vorjahr. Insgesamt stieg die produzierte Menge auf 16,75 Mrd. kWh. Das teilte der Netzbetreiber Tennet am Donnerstag in Bayreuth mit. Dazu kommen noch 2,35 Mrd. kWh aus der Ostsee, die nicht zum Versorgungsgebiet von Tennet gehört. Insgesamt haben die deutschen Offshore-Kraftwerke somit 19,1 Mrd. kWh Strom produziert, gegenüber 17,5 Mrd. kWh im Vorjahr. Damit könnte rechnerisch der Stromverbrauch von fast sechs Millionen Haushalten gedeckt werden. Gemessen an der gesamten Windstrom-Produktion steuert…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In