NRW: Schlechte Aussichten für die Energiewende

Mehrere Bundesländer erlauben bereits den Zubau von PV-Anlagen auf Acker- und Grünflächen.
Die schwarz-gelbe Regierung will sich ein neues Klimaschutzgesetz geben und bis 2050 klimaneutral sein. Die Energiewende im Land ist jedoch ins Stocken geraten. Vor allem restriktive Windabstandsregeln machen es der Erneuerbaren-Branche schwer, aber auch Chancen beim PV-Ausbau bleiben ungenutzt.
So kündigen immer mehr Bundesländer – jüngst Niedersachsen und Sachsen – an, von der Länderöffnungsklausel für den PV-Ausbau auf Grün- und Ackerflächen in benachteiligten Gebieten Gebrauch zu machen. Nordrhein-Westfalen zieht diese Option, die bereits im EEG 2017 gegeben war, derzeit nicht in Betracht.
…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In