Radargesteuerte Nachtkennzeichnung kann Flugsicherheit gewährleisten

Windräder bei Nacht
Um die Flugsicherheit zu gewährleisten, müssen Windräder in der Nacht mit Leuchten gekennzeichnet werden. Das Energiesammelgesetz hatte Anfang des Jahres eine Änderung zu Gunsten von Transpondern anstatt Dauerblinkern vorgesehen. Künftig sollten die Anlagen nur noch bei tatsächlichem Bedarf blinken – nämlich dann, wenn sich ein Flugzeug den Anlagen auf 4000 m und in einer Höhe von 600 m nähert. Nun testet der Erneuerbare-Energien-Erzeuger Enertrag erstmals den Einsatz einer Radarsteuerung mit dem Namen Dark Sky.
Am Donnerstag soll es in der Uckermark zwischen 20 und 22 Uhr dunkel werden.…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In