Reststrommengen: Gespräche unter Atomkonzernen – und Bielefeld?

Das Kernkraftwerk Grohnde (KWG) befindet sich in der Gemeinde Emmerthal im Landkreis Hameln-Pyrmont. Es gehört zu fünf Sechsteln dem Eon-Konzern und zu einem Sechstel den Stadtwerken Bielefeld. Die elektrische Nettoleistung liegt bei 1360 MW.
Nur noch zwei Stadtwerke sind an Atomkraftwerken beteiligt:
- die Münchner (SWM) an Isar 2 bei Landshut mit einem Viertel
- und die Bielefelder (SWB) an Grohnde bei Hameln mit einem Sechstel.
Betriebsführer ist jeweils die Eon-Konzerngesellschaft Preussenelektra. Ihr werden in diesem oder im nächsten Jahr von RWE und Vattenfall Atomstrommengen angeboten werden.
Abgerechnet wird erst nach dem Atomausstieg
Es handelt sich um ursprünglich gesetzlich zugestandene Reststrommengen der Meiler Brokdorf, Krümmel und Mülheim-Kärlich, die nach Fukushima 2011 doch nicht mehr produziert werden durften. Diese…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In