Strom

Hitzewelle sorgt für Preissprünge

Während sommerliche Temperaturen eher für negative Preise sorgen, verursacht die aktuelle Hitzewelle deutliche Preissprünge. Am 1. Juli erreichte der Spotpreis gegen Abend Preise knapp unter 500 Euro je Megawattstunde.
01.07.2025

Wegen hoher Solareinspeisung lag der durchschnittliche Spotpreis im Juni bei 6,4 Cent je Kilowattstunde.

Von Artjom Maksimenko

Im Juni ist der Erneuerbarenanteil im Energieerzeugungsmix auf 73 Prozent gestiegen und hat damit einen neuen Höchstwert erreicht. Das spiegelte sich in den Strompreisen an der Börse wider. So fiel der durchschnittliche Strompreis im Day-Ahead-Markt der Strombörse im Juni auf 6,4 Cent pro Kilowattstunde – das ist der niedrigste Monatswert seit April 2024.

An insgesamt 141 Stunden lag der Strompreis an der Epex Spot im negativen Bereich oder bei null, ergab eine Analyse des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE). Aktuell ist von den negativen Preisen am…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In