Speichermarkt hat sich im vergangenen Jahr verdoppelt

Der Speichermarkt in Europa boomt. (Symbolbild)
Der Markt für Batteriespeicher in Europa wächst rasant: Rund 17 Gigawattstunden (GWh) an Kapazität sind im vergangenen Jahr hinzugekommen. Mit einem Wachstum von 94 Prozent hat sich die installierte Kapazität gegenüber 2022 fast verdoppelt. Es ist bereits das dritte Jahr in Folge, in dem sich der Markt verdoppelt hat, so eine Analyse des Verbandes Solarpower Europe.
Ende 2023 war in Europa demnach eine gesamte Batteriespeicherkapazität von rund 36 GWh installiert. Der größte Anteil entfiel mit 70 Prozent auf sogenannte Heimspeicher. Dahinter folgen Großbatteriespeicher mit einem Marktanteil…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In